FriedWald ist eine neue Form der Naturbestattung, bei der die Asche Verstorbener an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. FriedWälder sind naturbelassene Wälder.
Majestätisch ranken die Äste der Buchen in den Himmel. Das sattgrüne Blattwerk überragt wie ein schützendes Dach die Baumstämme. Ein Windhauch bringt die imposanten Laubkronen leise zum Rascheln. Hier und da knackt es im Gebüsch. Der Ursprung der Geräusche ist nur schwer auszumachen. Denn die Bäume im Gehnwald zwischen Achmer und Ueffeln stehen dicht an dicht.
Stille Täler und Moore
Mancherorts dominieren aber auch Kiefern den Wald. Seltene Tiere wie Weißstörche, Bekassinen, Uferschnepfen und Buntspechte haben hier ein Reservat gefunden. Sogar wilde Orchideen und der Eisvogel sind hier noch zu finden.
Die Vielfalt der Landschaft, die von sanften Höhen bis zu stillen Tälern und Mooren wechselt, verleiht der Region um den FriedWald Bramsche seinen unverwechselbaren Charakter. Große Teile des Naturparks Teutoburger Wald stehen unter Denkmalschutz, sind als Naturschutzgebiete, Naturdenkmale oder als für den Naturschutz besonders wertvolle Biotope ausgewiesen.